Ayd legt großen Wert auf Datenschutz und denSchutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Alle personenbezogenenDaten werden in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeitet. In dieserRichtlinie beschreiben wir, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, auf welcher rechtlichen Grundlage wir uns stützen und welche Maßnahmen wir ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen. Zudem informieren wir darüber, wie Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung personenbezogener Daten ausüben können.
Bei Ayd AB, Betriebsnummer 559338-1766 ("Ayd", "wir","uns", "unser"), legen wir großen Wert aufden Schutz Ihrer Privatsphäre. Das bedeutet, dass wir Ihre Privatsphäre respektieren und Ihnen Kontrolle sowie Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewähren.
Diese Datenschutzerklärung ("Richtlinie") gilt für dieDatenverarbeitung, für die Ayd als Verantwortlicher fungiert. Die Richtliniebeschreibt die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, aufwelcher rechtlichen Grundlage wir uns stützen und welche Schutzmaßnahmen wirergreifen. Zudem informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte in Bezug aufunsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können.
Diese Richtlinie betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmender Kommunikation mit uns, der Nutzung des Dienstes oder des Besuchs unsererWebseite www.ayd.se (zusammen "Funktionen").
Definitionen
"Verarbeitung" personenbezogener Daten umfasst jeglicheVerwendung personenbezogener Daten, z. B. Speicherung, Änderung, Zugriff oder Weitergabe.
"Geltendes Recht" bezeichnet die Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationaler Gesetze und Empfehlungen von Aufsichtsbehörden
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare, lebende Person beziehen.
"Verantwortlicher" ist das Unternehmen/Organisation, das/die entscheidet, zu welchen Zwecken und auf welche Weise personenbezogene Datenverarbeitet werden.
"Auftragsverarbeiter" ist das Unternehmen/Organisation, das/die entscheidet, zu welchen Zwecken und auf welche Weise personenbezogene Datenverarbeitet werden.
"Betroffene Person" bezeichnet die lebende Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
"Besondere Kategorien personenbezogener Daten" sind sensible Daten wie ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten sowie Gesundheitsdaten oder Angaben zum Sexualleben.
"Dienst" ist ein Plattformdienst zur Vermittlung zwischenKunden und Gesundheitsdienstleistern sowie gegebenenfalls der Vermittlung desKaufs von Medikamenten über Partnerapotheken.
Diese Richtlinie umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten, für die Ayd als Verantwortlicher fungiert. Das bedeutet, dass wir über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Die Richtlinie betrifft nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden als Auftragsverarbeiter durchführen.
Ayd bietet eine Plattform, die Nutzer mit spezifischen Gesundheitsproblemen mitKliniken verbindet, die entsprechende Hilfe anbieten können. Zudem vermitteln wir den Kauf von Medikamenten über Partnerapotheken. Bei der Registrierung alsNutzer auf Ayd verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um einBenutzerkonto zu erstellen und Sie mit Kliniken auf der Plattform zu verknüpfen. Folgende Daten werden verarbeitet: Name, Geburtsdatum,Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift sowie eine Kopie IhresPersonalausweises oder Führerscheins. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zurBereitstellung des Dienstes auf Basis unseres Vertrags mit Ihnen. Speicherung personenbezogener Daten.
Wir haben die Verantwortung, zu beschreiben und zu zeigen, wie wir die Anforderungen erfüllen, die an uns gestellt werden, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dieser Abschnitt soll Ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, welche Arten von personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Personenbezogene Daten von Besuchern unserer Webseite werden gemäß unserer Cookie-Richtlinie verarbeitet. Ayd verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unter anderem zu analysieren, wie Funktionen genutzt werden, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (ayd.se/cookie-policy).
Der Hauptzweck der von uns durchgeführten Verarbeitung personenbezogener Daten ist es, unsere Dienstleistungen für Sie bereitzustellen, auszuführen und zu verbessern. Es gibt mehrere Gründe, warum wir Ihre Daten erheben, verwalten und speichern müssen.
Wir verarbeiten hauptsächlich personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Wir holen die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person ein, um deren sensible personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Wir erheben personenbezogene Daten durch die aktive Weitergabe personenbezogener Daten des Kunden (z. B. E-Mail, Telefonnummer oder Kopie des Personalausweises/Reisepasses).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen
Einwilligung – Ayd verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erhalten haben. Informationen zur Verarbeitung werden immer im Zusammenhang mit der Anfrage nach Einwilligung bereitgestellt.
Vertrag – Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um einen Vertrag mit der betroffenen Person vorzubereiten.
Wenn Sie weitere Informationen darüber erhalten möchten, auf welcher rechtlichen Grundlage(n) wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, einen sogenannten Auszug aus dem Register anzufordern. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter "Wie Sie Ihre Rechte ausüben".
Sie sind derjenige, der über Ihre personenbezogenen Daten entscheidet. Wir streben immer danach, sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte so effektiv und reibungslos wie möglich ausüben können.
Zugang – Sie haben immer das Recht, Informationen über die personenbezogenen Datenverarbeitungen, die Sie betreffen, in einem sogenannten Auszug aus dem Register zu erhalten. Aus dem Auszug geht unter anderem hervor, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir gespeichert haben und zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage. Wir geben nur Informationen heraus, wenn wir sicherstellen konnten, dass Sie tatsächlich derjenige sind, der nach den Daten fragt.
Korrektur – Entdecken Sie, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht korrekt sind, kontaktieren Sie uns und wir werden es korrigieren!
Entfernung – Möchten Sie, dass wir Sie ganz vergessen? Sie haben das Recht, das Auflösen Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr für den Zweck erforderlich sind, für den sie erhoben wurden. Wenn wir verpflichtet sind, Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder eines Vertrags, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben, aufzubewahren, stellen wir sicher, dass diese nur für den spezifischen Zweck verarbeitet werden, der im Gesetz oder Vertrag festgelegt ist. Danach sorgen wir dafür, dass die Daten so schnell wie möglich gelöscht werden.
Ablehnung – Sind Sie nicht der Meinung, dass unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt als Ihr Interesse Ihre Privatsphäre zu schützen? Keine Sorge – in diesem Fall überprüfen wir unsere Interessenabwägung und stellen sicher, dass sie noch gültig ist. Wir berücksichtigen natürlich Ihren Einwand, wenn wir eine neue Beurteilung vornehmen, um zu prüfen, ob wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin rechtfertigen können. Möchten Sie keine Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sofort löschen, ohne unsere Beurteilung zu überprüfen.
Einschränkung – Sie können uns auch darum bitten, die Verarbeitung Ihre Daten einzuschränken:
Datenübertragbarkeit – Wir können Ihnen die Daten geben, die Sie uns überlassen haben oder die wir von Ihnen erhalten haben, als wir einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen haben. Sie erhalten Ihre Daten in einem allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format, das Sie dann zu einem anderen Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten mitnehmen können.
Einwilligung widerrufen – Wenn Sie einer oder mehreren spezifischen Behandlungen Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen und uns zu bitten, die Verarbeitung sofort einzustellen. Beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung nur für zukünftige Behandlungen personenbezogener Daten widerrufen können und nicht für bereits durchgeführte Behandlungen.
Kontaktieren Sie uns unter info@ayd.se, wenn Sie Hilfe benötigen, um einen Auszug aus dem Register anzufordern, Informationen darüber zu erhalten, zu was Sie zugestimmt haben, und Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
Um unsere Geschäftstätigkeit auszuführen, arbeiten wir mit anderen zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sogenannte Auftragsverarbeiter. Wir streben danach, personenbezogene Daten innerhalb der EU/ EES zu verarbeiten, haben jedoch Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern außerhalb der EU/EES:
Wir haben mit allen unseren Auftragsverarbeitern Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Die AVV regelt, wie der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeiten darf und welche Sicherheitsmaßnahmen für die Datenverarbeitung erforderlich sind.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch bestimmten Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen übermitteln.
Nachfolgend finden Sie die Kategorien von Empfängern, mit denen wir Ihre Daten möglicherweise teilen.
Ayd hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden und vor Verlust, Missbrauch sowie unbefugtem oder unzulässigem Zugriff geschützt sind.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sind Maßnahmen, die in Arbeitsweisen und Verfahren innerhalb der Organisation implementiert werden. Unsere organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sind:
Technische Sicherheitsmaßnahmen sind Maßnahmen, die durch technische Lösungen umgesetzt werden. Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen sind:
Wenn Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf falsche Weise verarbeiten, auch nachdem Sie uns darauf hingewiesen haben, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. Wenn es eine Änderung unsere Verpflichtungen oder Ihre Rechte betrifft, werden wir Sie im Voraus über die Änderungen informieren, damit Sie die Möglichkeit haben, sich zur aktualisierten Richtlinie zu äußern. Weitere Informationen über unsere Verpflichtungen und Ihre Rechte finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Datenschutz und der Informationsfreiheit (BfDI): https://www.bfdi.bund.de. Sie können diese Behörde auch unter poststelle@bfdi.bund.de kontaktieren.
Kontaktiere Sie uns unter info@ayd.se, wenn Sie Hilfe benötigen, um einen Auszug aus dem Register anzufordern, Informationen darüber zu erhalten, zu was Sie zugestimmt haben, und Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.